kontakt@isolette.de

40. Sachverständigen Diskussionstage

Glaserinnungsverband NRW tagt in Rheinbach

Düsseldorf, 26. Juni 2018 - Das Glaserhandwerk aus NRW richtet auch in diesem Jahr wieder die begehrten Diskussionstage für Gutachter und Sachverständige aus. Bereits zum 40. Mal trifft sich die Zunft im Rahmen eines umfangreichen Programms mit Fachvorträgen rund um den Werkstoff Glas. Vom 20. - 22. September haben alle Teilnehmer zudem die Möglichkeit sich fachlich intensiv untereinander auszutauschen.

In diesem Jahr mit an Bord ist auch die ISOLETTE mit einem Vortrag über die typischen Eigenschaften eines Multifunktionsglases mit integrierter Jalousie im Scheibenzwischenraum. Das detaillierte Programm entnehmen Sie dem Anhang.

Wissensvermittlung in der gläsernen Fabrik

Technikschulung der ISOLETTE-Partner

Waghäusel, 19. Juni 2018 - Vertiefende Fachinformationen, neue Entwicklungen und der Austausch untereinander waren die zentralen Punkte der Technikschulung der Isolette-Partner am 7. Juni 2018 in Waghäusel. Die Veranstaltung der ISOLETTE-Gruppe für die Kooperationspartner ist Bestandteil der kontinuierlichen Fortbildungen des Jalousienglasherstellers zur Sicherung der Qualitätsstandards und des Wissenstransfers.

Alleinstellungsmerkmale des Produktes noch besser nutzen

Harmonische Jahreshauptversammlung der ISOLETTE-Gruppe in Düsseldorf

Düsseldorf, 07. Mai 2018 - Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt hat ja bekanntlich nicht nur die sprichwörtlich längste Theke der Welt, sondern war am 26. und 27. April 2018 auch Schauplatz der diesjährigen Jahreshauptversammlung der ISOLETTE-Gruppe. Unter dem Motto „Alt und neu“ fand der erste Abend dann auch in zünftigem Ambiente in der Handwerkerstube der Uerige-Brauerei statt, wo Gastgeber Mirco Röttger, Leiter der ISOLETTE-Zentrale Düsseldorf, beim Genuss von rheinischen Spezialitäten einen Rückblick auf das vergangene Jahr warf. Tenor: Die Gruppe wächst und verzeichnete ein Umsatz- und Einnahmenplus. Im Rahmen des Hauptteils der Tagung am darauffolgenden Tag im Carathotel betonte Röttger zudem, dass es Ziel sein müsse, die gute Marktposition dank steigender Nachfrage, vor allem in Deutschland weiter auszubauen und die Vorteile des Multifunktions-Produktes ISOLETTE im Vergleich zu üblicher Wärmeschutzverglasung mit außenliegendem Sonnenschutz noch breiter im Markt zu verankern.

Auch Gast-Referent Andreas Beran von der Firma CREA Systems aus Triefenstein plädierte dafür, die positiven Alleinstellungsmerkmale des Produktes Mehrscheibenisolierglas mit integrierten Jalousien noch besser zu nutzen.

Seiner Ansicht nach sei ein System wie die ISOLETTE hervorragend in alle Gebäudesysteme integrierbar. Es erlaube einen variabel steuerbaren Sonnen-, Blend- und Sichtschutz und ermögliche natürliche Belichtungsverhältnisse zu jeder Tageszeit. Entscheidend sei es, nicht nur die Nutzung auf die Langlebigkeit der Komponenten abzustimmen, sondern auch alle Materialien auf eine hohe Zyklenzahl zu testen und eine Schnittstellen-Kompatibilität zu gewährleisten. Anschließend präsentierte Herr Beran Neuigkeiten im Bereich der intelligenten WLAN-Ansteuerung.

Zum Abschluss der Tagung wurde im Rahmen der allgemeinen Beschlüsse Michael Wenz von der Glas Herzog GmbH aus Waghäusel als neues Mitglied in den Beirat, dem Budget- und Kontrollgremium der Gruppe, gewählt. Die nächste Jahreshauptversammlung findet im Jahr 2019 im sächsischen Schneeberg statt. Als Co-Gastgeber fungiert dann als langjähriges Mitglied der Gruppe die Glastechnik Schneeberg GmbH.